Ursachen für Haarausfall:Wollteppichbesteht aus Garnen, die ausnatürlichWollfasern in verschiedenen StoffenLängen, und man kann sehen, dass es kurze faserige Wollhaare gibt aufes istfertige Garnoberfläche.
In einem fertigen Teppich werden die Florfasern eingewebt„U„Form wie unten:
Auf dem unteren Teil(GrünFarbe im obigen Bild), der Flor wird durch Latex fixiert. Beim Beschichten darf jedoch nicht zu viel Latex aufgetragen werden, da der Teppich sonst zu hart wird und an Weichheit und Fußkomfort verliert. Im oberen Bereich kann kein Latex aufgetragen werden, sodass sich der lose Flor nur durch Verdrehung und Reibung der Garne miteinander verheddert. Nach dem Verlegen des Teppichs wird dieser lose Flor betreten, wodurch kurze, haarige Fasern verloren gehen.
Lösungen zum Haarausfall: Staubsaugen ist die GrundvoraussetzungWartungMethode. Der Teppich muss täglich gesaugt werden, um die losen Haarfasern zu entfernen, bevor sie vollständig vom Teppich abfallen.
Jeder Teppich muss zweimal gesaugt werden, zuerst gegen die Florrichtung und dann in der Florrichtung. Das Saugen gegen die Florrichtung entfernt alle losen Fasern, das Saugen in die Florrichtung bringt den Teppich wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurück, um Farbveränderungen zu vermeiden. Unabhängig davon, wie oft gesaugt wird, muss der Teppich zuletzt wieder in die ursprüngliche Florrichtung gebracht werden, da er nicht mehr hergestellt wird.
Der Saugkopf des Staubsaugers ist ca. 20–30 cm breit und deckt alle Bereiche des Teppichs ab. Reinigen Sie nicht nur dort, wo Flusen vorhanden sind. Der Teppich muss gründlich gereinigt werden, unabhängig davon, ob er Flusen aufweist oder nicht. Die Leistung des Staubsaugers sollte über 3,5 kW liegen.
Beitragszeit: 17. Juli 2023