Wie finden Sie den perfekten Teppich, der zu Ihrem Stil passt?

Der Bodenbelag, in der Branche als „fünfte Wand“ bekannt, kann durch die Wahl des richtigen Teppichs zu einem wichtigen dekorativen Element werden. Es gibt viele verschiedene Teppicharten mit unterschiedlichen Designs, Formen und Größen sowie in vielen verschiedenen Stilen, Mustern und Farben. Gleichzeitig unterscheidet sich die Wahl des besten Teppichs für das Wohnzimmer natürlich von der Wahl des besten Teppichs für das Schlafzimmer. Doch mit ein wenig Überlegung, Planung und Recherche finden Sie den perfekten Teppich, der zu Ihrem Stil passt.

Teppiche werden im Allgemeinen nach ihrer Konstruktion klassifiziert und in zwei Hauptkategorien eingeteilt: Teppiche aus Naturfasern und Teppiche aus Kunstfasern.

In der Kategorie Naturfasern finden Sie getuftete oder maschinell hergestellte Teppiche aus Wolle, Baumwolle, Seide, Jute, Sisal, Seegras oder Bambus sowie aus Leder und Schaffell. Naturfaserteppiche vereinen Schönheit mit luxuriösem Fußgefühl und sind nachhaltiger und umweltfreundlicher, jedoch nicht so langlebig und flecken- und lichtbeständig wie Kunstfaserteppiche.

Synthetische Teppichfasern wie Polypropylen, Nylon, Polyester und Acryl zeichnen sich durch ihre außergewöhnlich hohe Strapazierfähigkeit, leuchtende Farben und hohe Lichtechtheit aus. Synthetische Teppiche sind zudem schmutzabweisend und eignen sich daher hervorragend für Esszimmer und Küchen. Sie sind langlebig, pflegeleicht und schimmelresistent und eignen sich daher ideal für stark frequentierte Bereiche wie Innen- und Außenbereiche oder Flure. Viele synthetische Teppiche sind zudem maschinenwaschbar und eignen sich daher hervorragend als Badezimmerteppich.

Viele Outdoor-Teppiche werden aufgrund ihres Stils, ihrer leuchtenden Farben, ihrer Haltbarkeit und ihrer Beständigkeit gegen Ausbleichen, Schimmel und Schimmel aus synthetischen Fasern hergestellt. Einige Naturfasern, darunter Bambus, Sisal und Hanf, werden auch zur Herstellung von Fußmatten verwendet.

Wolle ist eines der ältesten und traditionellsten Teppichmaterialien und Wollteppichesind bekannt für ihre Weichheit, Schönheit und Haltbarkeit. Wolle ist eine strapazierfähige Naturfaser, die oft handgewebt, handgeknüpft, handgestrickt oder handgetuftet wird. Da Wollteppiche handgefertigt sind, sind sie tendenziell teurer als Kunstfasern. Da sie jedoch langlebig sind, halten sie ein Leben lang. Tatsächlich werden viele antike Teppiche und Familienteppiche aus Wolle hergestellt.handgefertigter Teppich

Weil Wolle so strapazierfähig ist,Wollteppichekönnen fast überall im Haus verwendet werden, mit Ausnahme von Bereichen, in denen Feuchtigkeit auftreten kann, wie Küche oder Bad; außerdem können Wollteppiche in der Regel nur punktuell gereinigt werden. Wollteppiche eignen sich ideal für Wohnzimmer, Schlafzimmer, Flure und Treppen.

Baumwolle ist eine weitere bewährte Naturfaser, die seit jeher zur Herstellung erschwinglicher Teppiche verwendet wird. Da Baumwolle eine relativ günstige Naturfaser ist, kann sie eine gute und kostengünstige Alternative zu teuren Naturfasern wie Wolle und Seide darstellen. Baumwollteppiche sind pflegeleicht und kleine Teppiche sind maschinenwaschbar, weshalb sie häufig in Badezimmern und Küchen verwendet werden.

Der Nachteil von Baumwolle ist, dass sie schnell ausbleicht und anfällig für Flecken ist. Baumwolle ist außerdem nicht so strapazierfähig wie andere Fasern. Baumwollteppiche wirken oft eher leger und eignen sich daher perfekt für weniger formelle Räume.
Seide ist eine der luxuriösesten und teuersten Naturfasern für Teppiche. Seidenteppiche zeichnen sich durch ihren Glanz und ihre Weichheit aus – nichts ist brillanter als Seide. Die Farben der Seidenfasern sind wunderschön, daher ist es nicht verwunderlich, dass Seidenteppiche für ihre satten Farben und eleganten Designs bekannt sind. Sie ist zudem eine nachhaltige Faser und eine umweltfreundliche Wahl.

Der Hauptnachteil von Seide besteht darin, dass sie sehr empfindlich ist.Seidenteppicheeignen sich am besten als Akzent in wenig frequentierten Bereichen. Seidenteppiche sind schwer richtig zu reinigen, und in der Regel ist eine professionelle Reinigung, speziell für Seide, erforderlich.

Seidenteppich

Jute, Sisal, Seetang und Bambus sind allesamt natürliche Pflanzenfasern, die nachhaltig und umweltfreundlich sind. Teppiche aus diesen Fasern sind angenehm zu tragen und haben eine lässige, maritime Ausstrahlung, wodurch sie sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet sind. Wenn Sie eine dieser Naturfasern für IhrenBodenteppich, stellen Sie sicher, dass es mit Konservierungsmitteln behandelt wird, um seine Lebensdauer zu verlängern.

Bodenteppiche

Ein Nachteil dieser pflanzlichen Naturfasern besteht darin, dass sie leicht verblassen und möglicherweise nicht so robust sind wie synthetische oder andere Naturfasern. Diese Teppiche neigen außerdem dazu, Wasser aufzunehmen, wenn sie nicht mit einem wasserabweisenden Mittel behandelt werden, und sind daher anfällig für Schimmel.

Polypropylen, eine der beliebtesten Kunstfasern für Teppiche, ist eine kostengünstige und langlebige Alternative zu Naturfasern. Polypropylen ist eine lösungsgefärbte Faser, was bedeutet, dass sie eine außergewöhnliche Farbechtheit und hohe Beständigkeit gegen Ausbleichen und Flecken aufweist.Teppiche aus Polypropylensind strapazierfähig, können mit Wasser oder Bleichmittel gewaschen werden, nehmen keine Feuchtigkeit auf und sind schimmelresistent. Viele Fasern werden zudem aus recyceltem Kunststoff hergestellt, was sie nachhaltiger (wenn auch nicht vollständig nachhaltig) macht als einige andere synthetische Fasern.

Zwei weitere synthetische Fasern sind für die Herstellung von Teppichen sehr beliebt: Nylon und Polyester. Teppiche aus diesen Fasern sind in der Regel kostengünstig, schmutzabweisend und leicht zu reinigen. Sie sind jedoch nicht so langlebig wie andere Fasern.NylonteppicheTeppiche aus Polyester heizen sich in der Sonne auf und neigen zur Verschmutzung. Polyesterteppiche können sich in stark frequentierten Bereichen verheddern und aufrollen. Da diese Fasern künstlich hergestellt und nicht abbaubar sind, sind sie keine umweltfreundliche Wahl.

Eine weitere synthetische Faser, die in Teppichen verwendet wird, ist Acryl. Acryl wird oft verwendet, um das Aussehen und die Haptik von Naturfasern zu imitieren. Acryl ist weich, seidig und angenehm anzufassen. Das Material fühlt sich auch unter den Füßen angenehm an. Acryl ist teurer als andere synthetische Fasern, aber nicht so teuer wie die meisten Naturfasern.

grauer Teppich

Die ersten Teppiche wurden handgefertigt, und viele der heutigen teureren und luxuriöseren Teppiche sind handgewebt, geknüpft, getuftet, gehäkelt oder geschnitten. Heute gibt es aber auch eine große Auswahl an attraktiven und stilvollen maschinell gefertigten Teppichen, darunter Jacquardweberei, Maschinenweberei und maschinengesteppte Ausführungen.

Die Herstellungsweise bestimmt maßgeblich, ob der Teppich flach oder flauschig sein soll. Die Höhe und Dichte der Fasern des Teppichs wird als Flor bezeichnet, der Schlingen- oder Schnittflor sein kann. Die meisten Teppiche bestehen aus Schlingenflor und werden von Hand oder maschinell gewebt. Schnittflor, so genannt, weil die Enden der Schlingen abgeschnitten sind, wird häufig für Teppichböden verwendet. Es gibt auch eine Teppichart namens „fusselfreier“ Teppich, auch bekannt als Flachgewebeteppich oder Flachgewebeteppich.

Die Florhöhe wird in drei Hauptkategorien unterteilt. Shaggy-Teppiche (zwischen 1,3 und 1,9 cm dick) sind die dicksten und gelten als die bequemsten Teppiche für Schlafzimmer und Wohnzimmer. In stark frequentierten Bereichen können sie sich jedoch verknoten und Abnutzungserscheinungen aufweisen. Mittelflorige Teppiche (0,6 bis 1,3 cm dick) vereinen Komfort und Strapazierfähigkeit und sind eine vielseitige Wahl. Kurzflorige Teppiche (dicker als 0,6 cm) oder florfreie Teppiche sind strapazierfähiger und daher die beste Teppichart für Küchen, Treppen, Flure und Eingangsbereiche. Es gibt auch extrahochflorige Teppiche, die oft als Shaggy-Teppiche bezeichnet werden und eine Dicke von 2,5 bis 5 cm aufweisen. Shaggy-Teppiche sind die flauschigste Teppichart, gelten aber im Allgemeinen als dekorativer als andere Teppiche, sind aber weniger strapazierfähig.

Flachgewebeteppiche sind robuste und langlebige maschinengewebte Teppiche mit wenig bis sehr niedrigem Flor. Flachgewebeteppiche gibt es in verschiedenen Stilen, darunter traditionelle indische Duri-Teppiche, türkische Kelims, Flechtteppiche, Flachteppiche und Teppiche mit Seilstichmuster. Flachgewebeteppiche haben keine Rückseite und können daher beidseitig verwendet werden. Diese Teppiche sind leicht zu reinigen und ideal für stark frequentierte Bereiche und belebte Haushalte mit Kindern und Haustieren. Beispielsweise eignen sich flache Stoffmatten oft am besten für Hundehaare, da die Fasern die Haare beim schnellen Staubsaugen leicht freigeben.

Handgetuftete Teppichewerden mit einer Tufting-Pistole hergestellt, die mit einzelnen Fäden bestückt ist, die dann durch einen Leinenträger gefädelt werden, um ein Muster zu erzeugen. Nachdem der gesamte Teppich bestickt ist, wird eine Latex- oder ähnliche Beschichtung auf den Träger geklebt, um die Fasern an Ort und Stelle zu halten. Die Fasern werden geschnitten, um einen gleichmäßigen Flor und eine glatte, weiche Oberfläche für ein angenehmes, weiches Gefühl unter den Füßen zu erzeugen. Viele handgetuftete Teppiche bestehen aus Wolle, manchmal werden aber auch synthetische Fasern verwendet.

Wollteppich

Handgefertigte Teppiche sind die älteste Form der Teppichknüpferei und einzigartige Artefakte. Handgewebte Teppiche werden auf großen Webstühlen mit vertikalen Kettfäden und horizontalen Schussfäden hergestellt, die von Hand in Reihen von Kett- und Schussfäden gestrickt werden. Da beide Seiten der Teppiche handgestrickt sind, sind sie wirklich doppelseitig.

Die Qualität eines handgefertigten Teppichs wird anhand der Anzahl der Knoten pro Quadratzoll gemessen: Je mehr Knoten, desto besser die Qualität, und je komplexer das Muster, desto teurer ist er. Da handgefertigte Teppiche Kunstwerke sind, können sie teuer sein und eignen sich am besten für wenig frequentierte Bereiche und als Blickfang.

Ein weiterer traditioneller handgefertigter Teppich ist das handgestrickte Design. Handgestrickte Teppiche werden hergestellt, indem kleine Faserschlaufen durch die Leinwand gezogen werden, um eine weiche, geknotete Textur zu erzeugen. Sobald die Fasern vollständig durch die Leinwand gezogen sind, wird eine Schutzunterlage angebracht, um die Fasern an Ort und Stelle zu halten.

Gehäkelte Teppiche werden meist aus Wolle oder anderen Naturfasern hergestellt, manchmal kommen aber auch Kunstfasern zum Einsatz. Da sie handgefertigt sind, sind handgehäkelte Teppiche recht teuer. Im Gegensatz zu anderen handgefertigten Stilen sind handgefertigte Teppiche jedoch recht robust und langlebig.

Mit einem speziellen Webstuhl werden Jacquard-Teppiche hergestellt, die für ihre einzigartigen Webarten wie Damast, Matratzen- und Schaftweberei bekannt sind. Diese aufwendigen und musterreichen Webarten erzeugen einen Struktureffekt, der Räumen Tiefe und Fülle verleiht – und das zu einem erschwinglichen Preis.

Jacquard-Teppiche gibt es in nahezu jedem Design aus Natur-, Kunst- oder Mischfasern. Da Teppiche maschinell hergestellt werden, sind sie eine äußerst langlebige und praktische Wahl für stark frequentierte Bereiche.

Maschinengefertigte TeppicheSie sind erschwinglich und langlebig und in nahezu jedem Muster, Stil, jeder Form, Größe und Farbe erhältlich. Wie der Name schon sagt, werden maschinell gefertigte Teppiche auf mechanischen Webstühlen gewebt und haben eine gleichmäßige Florhöhe sowie gezackte oder gestrickte Kanten. Die meisten maschinell gefertigten Teppiche bestehen aus synthetischen Fasern, wodurch sie leicht zu reinigen und flecken- und lichtbeständig sind.

maschinenwaschbarer Teppich

Maschinell gefertigte Teppiche zählen heute aufgrund ihrer großen Auswahl und ihres niedrigen Preises zu den beliebtesten Teppichen.

Egal, welchen Raum Sie gestalten oder welchen Einrichtungsstil Sie bevorzugen, es gibt immer einen passenden Teppich für jeden Raum. Beim Teppichkauf gibt es einige Regeln zu beachten: Größe, Form, Farbe und Muster.
Teppiche sollen den Boden hervorheben, ihn aber nicht vollständig verdecken. Generell gilt: Messen Sie bei der Wahl der Teppichgröße den Raum und ziehen Sie von jeder Seite 30 cm ab. Ist Ihr Raum beispielsweise 3 x 3,6 Meter groß, sollten Sie einen Teppich mit den Maßen 2,4 x 3,6 Meter kaufen. Das ist eine sehr gute Gesamtgröße. Weitere gängige Teppichgrößen sind 2,7 x 3,6 Meter, 4,8 x 6,1 Meter, 1,5 x 2,4 Meter, 9 x 1,5 Meter und 6 x 1,2 Meter.


Beitragszeit: 14. Juli 2023

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Wenn Sie Fragen zu unseren Produkten oder unserer Preisliste haben, hinterlassen Sie uns bitte Ihre E-Mail-Adresse. Wir werden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.

Folgen Sie uns

in unseren sozialen Medien
  • sns01
  • sns02
  • sns05
  • ins